🏡 Eigenkapital – Der Schlüssel zur günstigen Baufinanzierung

Eigenkapital bestimmt die Konditionen Ihrer Baufinanzierung! Je mehr Sie einbringen, desto bessere Zinsen sichern Sie sich. Doch was zählt eigentlich dazu? Welche Optionen gibt es, wenn Ihr Eigenkapital knapp ist? Und ist eine Finanzierung ganz ohne Eigenkapital möglich?

📊 Wie viel Eigenkapital ist empfehlenswert?

Banken empfehlen mindestens 20 % des Kaufpreises als Eigenkapital. Doch beachten Sie die Kaufnebenkosten (Notar, Steuern, Makler)! Diese müssen oft zusätzlich aus eigenen Mitteln bezahlt werden.

Immobilienpreis 20 % Eigenkapital Ø 12 % Kaufnebenkosten Gesamtbedarf
300.000 € 60.000 € 36.000 € 96.000 €
400.000 € 80.000 € 48.000 € 128.000 €

💡 Je mehr Eigenkapital, desto bessere Kreditkonditionen! Ein hoher Eigenkapitalanteil senkt das Risiko für die Bank und reduziert Ihre Zinskosten.

💰 Was zählt als Eigenkapital?

Viele unterschätzen ihr Eigenkapital! Neben klassischem Ersparten gibt es viele weitere Vermögenswerte, die Banken akzeptieren. Hier sind vier Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Finanzierung optimieren können.

✅ Klassisches Eigenkapital

  • ✔ Sparguthaben (Giro-, Tages-, Festgeld)
  • ✔ Bausparguthaben (nur angesparter Betrag)
  • ✔ Investmentfonds, Aktien, ETFs
  • ✔ Gold & Edelmetalle
  • ✔ Rückkaufswert von Lebensversicherungen

✅ Sachwerte als Eigenkapital

  • ✔ Grundstücke (sofern lastenfrei)
  • ✔ Eigene Immobilien (Wert wird angerechnet)
  • ✔ Oldtimer, Kunst & Sammlerstücke
  • ✔ Wertgutachten steigert Anrechenbarkeit

✅ Sonstige Finanzierungsquellen

  • ✔ Arbeitgeberdarlehen
  • ✔ Verwandtendarlehen (zinsfrei oder günstig)
  • ✔ Vorauserbschaften & Schenkungen
  • ✔ Öffentliche Fördermittel nutzen

✅ Eigenleistung („Muskelhypothek“)

  • ✔ Handwerkliche Eigenleistung
  • ✔ Renovierungen & Bauarbeiten
  • ✔ Banken erkennen bis zu 15 % der Baukosten an
  • ✔ Nachweis erforderlich (Rechnungen, Dokumentation)

💡 Tipp:

Auch Wohn-Riester-Beiträge, fällige Forderungen oder öffentliche Fördermittel können helfen, Ihre Eigenkapitalquote zu erhöhen! Fragen Sie nach individuellen Fördermöglichkeiten.

🚀 Finanzierung ohne Eigenkapital – Geht das wirklich?

Eine Vollfinanzierung (100 % des Kaufpreises) oder sogar eine 110 % Finanzierung (inklusive Kaufnebenkosten) ist möglich – aber mit höheren Risiken und Zinsen! Wann macht es Sinn? Und welche Stolperfallen gibt es?

✅ Möglich, wenn:

  • ✔ Sehr hohes und sicheres Einkommen
  • ✔ Exzellente Bonität & geringe monatliche Verbindlichkeiten
  • ✔ Immobilie in Top-Lage mit hoher Wertsteigerung

❌ Risiken:

  • ✖ Höhere Zinsen, weil das Risiko für die Bank größer ist
  • ✖ Längere Laufzeiten & höhere Gesamtzinsen
  • ✖ Weniger Flexibilität, da Sondertilgungen oft eingeschränkt sind

📌 Faustregel:

Wer ohne Eigenkapital finanziert, zahlt oft 0,5 % – 1,0 % höhere Zinsen. Das kann auf lange Sicht zehntausende Euro mehr an Zinskosten bedeuten!

💡 Hack: Bessere Konditionen trotz wenig Eigenkapital!

Falls Sie kein klassisches Eigenkapital haben, aber ein Grundstück besitzen, kann dieses als Sicherheit hinterlegt werden – oft reicht das aus, um bessere Finanzierungsbedingungen zu erhalten!

📊 Wie beeinflusst Eigenkapital die Finanzierung?

Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto bessere Konditionen erhalten Sie! Besonders der Zinssatz wird stark durch die Beleihungsquote beeinflusst.

💡 Zinssatz-Vergleich nach Beleihungsquote

Beleihungsquote Effektiver Zinssatz Zinskosten über 15 Jahre (300.000 € Kredit)
🔹 60 % (hohes Eigenkapital) 2,0 % ~50.000 €
🔹 80 % (normales Eigenkapital) 2,5 % ~65.000 €
🔹 100 % (ohne Eigenkapital) 3,5 % ~92.000 €

💡 Erkenntnis:

Schon 5.000 € mehr Eigenkapital können Ihnen über die gesamte Laufzeit bis zu 10.000 € Zinsen ersparen!

📢 Fazit – So sichern Sie sich die beste Finanzierung!

Mehr Eigenkapital bedeutet bessere Zinsen & geringere Gesamtkosten! Doch auch mit wenig Eigenkapital gibt es clevere Strategien.

✅ Eigenkapital einbringen

Mindestens 20 % Eigenkapital oder zumindest die Kaufnebenkosten selbst zahlen.

✅ Finanzierung clever optimieren

Grundstücke, Versicherungen, Verwandtendarlehen & Arbeitgeberkredite einbinden.

❌ Ohne Eigenkapital?

Möglich, aber teuer! Höhere Zinsen & größere Risiken beachten.

✅ Langfristig denken

Mehr Eigenkapital spart auf lange Sicht zehntausende Euro an Zinsen!

🚀 Bereit für den ersten Schritt?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Finanzierung optimieren – individuell & clever!