🏡 Kaufnebenkosten – Die "unscheinbaren" Zusatzkosten beim Immobilienkauf im Blick behalten

Sie haben Ihr Traumhaus gefunden – doch aufgepasst! Neben dem Kaufpreis fallen Kaufnebenkosten an, die oft unterschätzt werden. Diese können schnell 9 % bis 15 % des Kaufpreises ausmachen. Damit Sie nicht von einer Überraschung beim Notartermin erwischt werden, haben wir alle wichtigen Kostenpunkte mit Rechenbeispielen für Sie aufbereitet.

📌 Welche Kosten auf Sie zukommen & wie Sie sparen können, erfahren Sie hier!

📜 1. Notar- und Grundbuchkosten

💰 Kosten: ca. 1,5 % des Kaufpreises

🔹Notargebühren (ca. 1,0 %) – Jeder Immobilienkauf muss notariell beurkundet werden. Ohne Notar? Kein Deal! 🔹Grundbuchgebühren (ca. 0,5 %) – Hier werden Sie offiziell als Eigentümer eingetragen.

🏠 Beispielrechnung:

✅ Kaufpreis: 400.000 €
✅ Notargebühren: ca. 4.000 €
✅ Grundbuchgebühren: ca. 2.000 €
💡 Gesamtkosten: ca. 6.000 €

🏛️ 2. Grunderwerbsteuer – Ihr Pflichtbeitrag an den Staat

Kosten: 3,5 % – 6,5 % des Kaufpreises (je nach Bundesland)

📜 Muss sofort gezahlt werden!

Diese Steuer wird direkt beim Kauf fällig – kein Entkommen!

📊 Je nach Bundesland unterschiedlich

Berlin, NRW & Brandenburg: 6,5 % – Bayern & Sachsen: nur 3,5 %

💡 Kostenbeispiel

Bei 400.000 € Kaufpreis zahlen Käufer in NRW 26.000 €, in Bayern nur 14.000 €.

🏢 3. Maklerprovision – Wer zahlt was?

💰 Kosten: 3,57 % – 7,14 % des Kaufpreises

  • Seit Dezember 2020 müssen Käufer und Verkäufer sich die Provision teilen.
  • In Berlin & Hamburg zahlen Käufer 3,57 %, in Bayern kann es noch 7,14 % sein.

🏠 Beispielrechnung:

✅ Kaufpreis: 400.000 €
✅ Maklerprovision (3,57 %): 14.280 €

🛠️ Renovierungs-, Umzugs- & Gutachterkosten – Das sollten Sie einplanen!

💡 Verborgene Kosten, die viele Käufer unterschätzen – aber nicht Sie!

Gutachterkosten – Sicherheit vor versteckten Mängeln

🔹 Kosten: 700–1.500 € für einen Sachverständigen
🔹 Warum wichtig? Ein Profi erkennt Baumängel & schützt vor kostspieligen Überraschungen.

Renovierungskosten – Ihr Zuhause nach Wunsch gestalten

🔹 Malerarbeiten, Bodenbeläge, Küche – 10.000–50.000 € können schnell anfallen
🔹 Tipp: Planen Sie eine großzügige Rücklage, um später nicht nachfinanzieren zu müssen!

Umzugskosten – Der Schritt ins neue Zuhause

🔹 Kosten: 2.000–5.000 € je nach Strecke & Hausrat
🔹 Extra-Tipp: Selbst umziehen oder mit Profis? Vergleichen Sie Angebote & sparen clever!

💡 80 % aller Käufer geben mehr für Renovierungen aus als geplant. Eine Rücklage von 10.000–20.000 € sorgt für finanzielle Sicherheit!

📌 Fazit: Planen Sie neben den Kaufnebenkosten auch diese Zusatzkosten ein – für eine sorgenfreie Immobilienübernahme!

📊 Gesamtübersicht: Was kostet Sie der Hauskauf?

Kostenart Kostenspanne (bei 400.000 € Kaufpreis)
Notar & Grundbuch ca. 6.000 €
Grunderwerbsteuer 14.000 – 26.000 €
Maklerprovision 14.280 €
Renovierung & Umzug 10.000 – 50.000 €
Gesamtkosten 44.000 – 96.000 € zusätzlich!